Nuria Natal ist ein riesiges Land am Kontinent Südlanden, südlich vom Mittelmeer gelegen. Der gleichnamige Strom Nuria fließt durch die Hauptstadt Nuria. Nuria Natal liegt südwestlich des Drachenimperiums. Derzeit herrscht ein brüchiger Frieden mit dem aufstrebenden, machthungrigen Drachimperium.
Eckdaten
Herrscher: König Tutmoses XXIII und seine Tochter Perititi
Einwohner: ca. 13 Mio. (12 Mio. Menschen, 0.5 Mio. Gnolle, 0.3 Mio. Zwerge, 0.1 Mio. Rabenvolk, 0.1 Mio. Minotauren.
Hauptstadt: Nuria, ca. 220 Tsd. Einwohner
Städte: Corremel (90 Tsd.), Per-Kush (65 Tsd.), Per-Bastet (50 Tsd.), Per-Xor (39 Tsd.), Laksor (23 Tsd.)
Götter: Anu-Akma, Aten, Bastet, Horus, Ninkash, Toth-Hermes.
Handelsgüter: Leinen, Weizen, Gerste, Hanf, Juwelen, Parfum, Papyrus, Vieh, Magische Schriftrollen.
Geographie
Bralizar (Stadt) – Wird auch das Tor zur Trostlosigkeit genannt. Ist ein Handelsposten. Sklaverei ist verboten.
Pasar – Ruinenstadt.
Oase von Akhir – noch unbekannt.
Oase der weißen Palme – teilweise bekannt.
Pyramide von Amun Re – Grabstätte von Amun Re, teilweise erforscht.
Reisedauer
Die Distanzen sind geschätzt.
Bralizar – Gebirgspass ca. 1 Tag.
Gebirgspass – Pasar ca. 2 Tage.
Gebirgspass – Pyramide ca. 3 Tage.
Pasar – Oase von Akhir ca. 2 Tage. Pyramide – Pasar ca. 2-3 Tage.

Machtgruppen
Derwische: Ureinwohner, schützen die Tempel und altertümliche Stätten, sind mittlerweile als Gesetzlose eingestuft. Vielgötterglaube.
Durpari: zivilisierte Händler. Ein Gott Anu.
Lanzenreiter: Sie bereiten die Wüste auf Ihren Greifen.
Raurindi: erste Ureinwohner, Vielgötter, Volksgruppe.
Personen
Aman Al Raqhip: Hat und als Erlöser in den Sternen gesehen. Gut, Gelehrter.
Hetman: ähnlich Bürgermeister
Martek: Muss zum Leben erweckt werden. Hat schon einmal gegen die Ifrid gekämpft und diese besiegt. Gut, Magier, Großwesir von Amun Re, Leiter der Regierung
Amun Re: Wurde in der Pyramide mit Badel Mosag beerdigt. Tot, vermutlich Böse, letzter Pharao.
Badel Al Mosag: wurde mit dem Pharao beerdigt. Tot, böse, Krimineller.
Ifrid: böse, Feuerwesen, ähnlich Dschinn.
Gerüchte
- Im Norden in der Wüste stehen große Obelisken. Deren Schriftzeichen sind tödlich.
- Der Fluch des Pharao Amun Re. Er hat sein Volk verraten. Der Fluss ist vertrocknet.
- Das Grab des Pharaos ist voll mit Schätzen.
- Fremde Helden werden kommen und das Volk retten.
- Jetzt ist die Gefahr am Größten. Nach 10.000 Jahren wird der Pharao wiederkommen.
Der Auftrag
Wir müssen 5 magische Edelsteine finden um Martek zu erwecken. Martek soll dann gegen die Ifrid und Amun Re vorgehen und den Fluch des Pharaos beenden.
- Mo-Pelar, faußgroßer Opal, Grab des Amun Re
- Aga-Pelar, nachtschwarzer Saphir, wurde dem Herrscher von Pazar übergeben
- Sha-Pelar, Rubin, Pharao wurde mit Badel Al Mosag (Krimineller) beerdigt.
- Khan-Pelar, klarer Edelstein, wurde bei der Oase der weißen Palme vergraben.
- Melos-Pelar, Amethist, wurde in der verfluchten Stadt der Steine versteckt.
Überleben in der Wüste
Zu Kamel: 1 Ration / Tag = 4 Liter (10 Pfund) Wasser und Nahrung.
Zu Fuß: 2 Rationen / Tag
Ein Kamel benötigt 1 Ration / Tag. Kann 500 Pfund tragen.
Ein Pferd benötigt 4 Rationen / Tag.Reisen bei Nacht: 7 Rationen für 10 Tage. Reisen bei Nacht: 7 Rationen für 10 Tage.
Unsere Karawane
Die Kamele, die Rationen, einheimische Kleidung und das Zelt für die Gruppe werden von Amon Al Raqhip bereitgestellt.
Wir entscheiden uns für 2 Lasttiere mit jeweils 50 Rationen (Wasser und Nahrung). Darüber hinaus noch je Gruppenmitglied ein Reittier. Das Reittier kann zusätzlich noch 10 Rationen (Wasser und Nahrung) sowie unsere Ausrüstung tragen.

Unsere Ausrüstung:
Fackeln (1 Pfd) 25x |
Federmappe (Stifte, 10 Blatt Papier) |
Hammer (2 Pfd) 1x |
Kerzen (0,25 Pfd) 10x |
Kletterhaken (0,5 Pfd) 5x |
Krähenfüße (2 Pfd) 1 Beutel |
Kreide (0,1 Pfd) 10x |
Laterne (abdeckbar) (3 Pfd) 1x |
Nägel (Eisen, 30 cm) (0,5 Pfd) 5x |
Rucksack (2 Pfd) 2x |
Sack (groß, Leinen) (0,5 Pfd) 5x |
Schaufel (8 Pfd) 3x |
Schleifstein (2 Pfd) 1x |
Seil (Hanf) (10 Pfd) 5x |
Wurfhaken (4 Pfd) 2x |
Zelt (für alle) (40 Pfd) 1x |
Insgesamt 172 Pfund Traglast, welche wir auf die 5 Reittiere verteilen.