Burg Schwarzfels misst vom Nordturm bis zum Südturm etwa 300 Fuß (100 Meter) und vom Westturm bis zum Haupttor etwa 260 Fuß (80 Meter). Das entspricht einer Grundfläche von ca. 800 Quadratmeter.
Die Burg wurde um einen Hof angelegt und weist unterschiedlich hohe Türme, Wohngebäude, eine Kapelle und eine Wehrmauer mit Wehrgang auf. Die hohen Trakte und die Türme sind mit Walmdächern versehen. Die Burg wurde durchgehend steinsichtig errichtet. Die Ost-, Süd- und Westfront der Burg sind besonders massiv gebaut. Die Mauern sind an manchen Stellen bis zu 2 Meter dick. An der Westmauer ist die Kapelle mit Maßwerkfenstern erbaut worden. Seitlich davon befindet sich der Glockenturm (Westturm). Auf der Spitze des Glockenturmes steht eine Bronzefigur des heiligen Michaels. Die Flügel, das Schwert und der Schild wurden aus massivem Gold gefertigt.
Der östliche Zugang verläuft über eine hohe gemauerte Bogenbrücke mit Falltür zum Torhaus. Das Torhaus ist mit einem Pecherker versehen. Daran anschließend befindet sich der Zwinger.

Die Hauptgebäude der Burg bestehen aus vier Ebenen. Alle Gebäude können über den Burghof betreten werden. Oberhalb vom Erdgeschoß liegen bis zu drei Obergeschosse. Zwischen den Etagen liegen jeweils 5-10 Meter. Unterhalb vom Burghof befindet sich der Keller, welcher hauptsächlich zur Lagerung der Lebensmittel bzw. als Kerker benutzt wird. Noch weiter unterhalb befinden sich die Zisterne und mindestens vier Gewölbeebenen.
Die Haupttürme liegen an der Außenmauer der Burg. Sie sind von der Hofebene begehbar. Eine Wendeltreppe führt bis zum vierten Obergeschoß.
Name | Seehöhe (in Meter) |
Burg Schwarzfels 4. Stock | +50 Meter |
Burg Schwarzfels 3. Stock (Wehrgang) | +45 Meter |
Burg Schwarzfels 2. Stock | +40 Meter |
Burg Schwarzfels 1. Stock | +35 Meter |
Burg Schwarzfels Hof | +30 Meter |
Keller | +25 Meter |
Gewölbeebene 1 | +15 Meter |
Gewölbeebene 2 | +5 Meter |
Gewölbeebene 3 | 0 (Seehöhe) |
Gewölbeebene 4 | -10 Meter |